Tragrollen Produkte
FMG Förderelemente produziert und liefert für Sie maßgeschneiderte Trag- und Führungselemente als wesentlichen Bestandteil ihrer Gurtförderanlagen. Unsere Tragrollen bestehen aus Stahl oder Kunststoff mit unterschiedlichen Lagervarianten.
Wir unterscheiden hier je nach Anwendungsgebiet in:
Stückgut Tragrollen
Tragrollen aus dieser Kategorie eigenen sich zur Beförderung von Transportgut, welches einzeln verpackt über die Förderanlage laufen soll, wie z. B. Pakete, Paletten, Kisten usw.
Schüttgut Tragrollen
Tragrollen aus dieser Kategorie eignen sich zur Beförderung von körnigem oder auch pulverartigem Material, welches über die Förderanlage laufen bzw. auch geschüttet werden soll, wie z. B. Kies, Zement, Pellets usw.
Ihre Ansprechpartner
Sprechen Sie persönlich mit unseren kompetenten Mitarbeitern, wir beraten Sie gerne.
Selbstverständlich unverbindlich aber fachlich auf höchstem Niveau!
Eine Förder- bzw. Tragrolle transportiert verschiedene Materialien wie Schüttgut, z.B. Sand, Zement oder wie Pakete oder Kartons schnell und effizient von A nach B. Sie dient der automatischen Förderung von Transportgütern und unterstützt damit den Materialfluss in industriellen Prozessen.
Je nach Art und Beschaffenheit des Förderguts variiert der passende Rollentyp. Für Materialien wie Sand, Zement oder Kies finden Sie passende Tragrollen im Bereich Schüttgut, während Sie für den Transport von Paketen oder Paletten spezielle Stückgutrollen verwendet werden.
Eine Schwerkraft-Tragrolle bzw. Förderrolle wird eingesetzt, wenn Güter ohne Antrieb bewegt werden sollen. Die Bewegung entsteht durch ein Gefälle und den dabei entstehenden Druck der transportierten Waren. Schwerkraftrollen spielen in Materialtransport- und Logistiksystemen eine zentrale Rolle, da sie einen reibungslosen und effizienten Transport von Gütern ermöglichen, beispielsweise in Lagerhäusern, Produktionsanlagen oder Vertriebszentren. Diese Rollen nutzen die Schwerkraft als Antrieb und stellen somit eine einfache und dennoch effektive Lösung dar. Schwerkraft Tragrollen werden in unterschiedlichsten Ausführungen für viele verschiedene Einsatzzwecke hergestellt. Der Einsatz ist sowohl bei schwerkraftbetriebenen Förderanlagen als auch in Anlagen mit manuellem Antrieb möglich.
Tragrollen finden in Förderanlagen Anwendung, um Schütt- und Stückgüter schnell und effizient zu ihrem Bestimmungsort zu transportieren. Sie tragen das Gewicht des Förderguts und sorgen für eine gleichmäßige Bewegung, was den Materialfluss optimiert. Tragrollen erleichtern den Transport schwerer Lasten und entlasten dadurch die Mitarbeiter, die sonst körperlich belastende Arbeiten verrichten müssten. Zudem ermöglichen sie eine organisierte und gezielte Übergabe der Fördergüter, was die Effizienz und den Durchsatz in industriellen Prozessen erhöht.
Tragrollen sind unverzichtbar für den Material- und Rohstofftransport in der Industrie. Sie erleichtern Arbeitsprozesse, indem sie den körperlichen Aufwand für Mitarbeiter reduzieren und gleichzeitig eine schnellere Beförderung der Fördergüter ermöglichen. Ihre Konstruktion erlaubt den Transport großer Mengen an Schüttgut wie Sand oder Kies sowie von Stückgut wie Paketen oder Paletten. Dadurch tragen sie entscheidend dazu bei, Produktionsabläufe zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern. Die Verwendung von Tragrollen sorgt für eine gleichmäßige Bewegung des Förderguts, was die Organisation und Präzision beim Materialtransport verbessert.
Eine Tragrolle ist ein essenzieller Bestandteil von Förderanlagen. Sie wird genutzt, um das Fördergut zu tragen und dessen Bewegung über lange Strecken, durch Kurven oder über Steigungen zu ermöglichen. Tragrollen sind so konzipiert, dass sowohl Schüttgut als auch Stückgut effizient über das Transportband geführt wird. Je nach Einsatzbereich und Fördergut können sie aus unterschiedlichen Materialien bestehen und in verschiedenen Bauweisen gefertigt sein.
Die Vielfalt an Tragrollen ist groß und reicht von Rollen für leichte Anwendungen bis hin zu solchen für schwere Lasten. Je nach Verwendungszweck können Tragrollen aus Edelstahl für hygienische Anforderungen, wie in der Lebensmittelindustrie, oder aus dickwandigem Stahl für robuste Einsatzbedingungen gefertigt sein. Die Bauweise der Tragrollen wird an die spezifischen Anforderungen angepasst, um unter verschiedenen Bedingungen optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Tragrollen kommen in zahlreichen Einsatzbereichen wie der Produktion, Logistik oder in Kieswerken zum Einsatz. Sie tragen das Gewicht des Förderguts und ermöglichen dessen reibungslosen Transport. Dabei wird die Last gleichmäßig über den Fördergurt verteilt, wodurch die Bewegung stabilisiert wird. Dies ist besonders wichtig, um den kontinuierlichen Materialfluss in industriellen Anwendungen sicherzustellen.
Tragrollen bestehen aus verschiedenen Komponenten wie Rohr, Achse und Lagerung. Integrierte Kugellager sorgen für die Drehbewegung des Rollenkörpers, wodurch das Fördergut in Bewegung gesetzt wird. Tragrollen werden in der Regel in Verbindung mit weiteren Rollentypen genutzt, um eine durchgängige und stabile Förderstrecke zu gewährleisten. Ihre Funktionalität basiert auf einer Kombination aus Präzisionstechnik und robusten Materialien, die den hohen Anforderungen des industriellen Transports gerecht werden
Tragrollen können individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst werden. So gibt es Rollen mit unterschiedlich gestalteten Lagerböden aus Blech, Stahl oder Kunststoff. Auch die Rohre können aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Stahl gefertigt sein und je nach Bedarf zylindrisch oder konisch beschichtet werden. Zudem wird zwischen angetriebenen und nicht angetriebenen Rollen sowie zwischen leichten, mittleren und schweren Tragrollen unterschieden, was eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten eröffnet.