Antriebs- und Umlenktrommeln sind ein wesentlicher Bestandteil von Förderanlagen und spielen eine wichtige Rolle bei der effizienten und zuverlässigen Förderung von Materialien und Waren. Diese Trommeln werden hauptsächlich am Anfang und Ende eines Fördergurtes verbaut und bestehen im Wesentlichen aus drei Bauteilen: den Seitenteilen, dem Rohr und der Achse. Innengelagerte Umlenktrommeln (UTI) benötigen keine zusätzlichen Lager, um einwandfrei zu funktionieren, da diese integriert sind. Im Gegensatz dazu werden verschweißte Trommeln (AT und UT) oder Trommeln mit Spannsatz (ATSP und UTSP) mit Stehlagern eingebaut und betrieben.
Die FMG Förderelemente Mecklenburg GmbH aus Körchow bietet Antriebs- und Umlenktrommeln standardmäßig in Durchmessern von 150 bis 320mm an, die speziell für die Bedürfnisse von unterschiedlichen Förderanwendungen entwickelt wurden. Wir sind stolz darauf, eine breite Palette von Antriebs- und Umlenktrommeln anbieten zu können, um unseren Kunden bedarfsgerechte Lösungen zu liefern, die ihre individuellen Anforderungen optimal erfüllen.
Fördertechnik in erstklassiger Qualität
Unsere FMG Antriebs- und Umlenktrommeln zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Hierbei setzen wir auf qualitativ hochwertige Materialien und eine stabile Bauweise, um den Anforderungen im täglichen Einsatz standhalten zu können.
Sie haben die Möglichkeit, ihre spezifischen Anforderungen an die Abmessungen und den Materialeinsatz unserer Trommeln anzugeben, um somit eine maßgeschneiderte Lösung zu erhalten. Dies ermöglicht nicht nur eine perfekte Einbindung unserer Antriebs- und Umlenktrommeln in bestehende Anlagen, sondern kann auch zu einer Steigerung der Effizienz im Betriebsablauf führen.
Unsere Antriebs- und Umlenktrommeln finden in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, wie Förderanlagen für die Verladung in Häfen, in Getreidesilos und in der Bauindustrie, Einsatz. In all diesen Einsatzbereichen ist die robuste Bauweise und individuelle Fertigung ein großer Pluspunkt und sorgt somit für einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb.
Gerne beraten Sie unsere Fachexperten vom FMG-Team, um das volle Potential unserer Produkte auszuschöpfen.
FMG: Wir haben die Lösung für Sie
Wir bieten Ihnen mit unseren Antriebs- und Umlenktrommeln die perfekte Lösung, wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Ersatzteilen für Ihre Bandanlage sind. Mit unseren Trommeln können Ihre Fördergurte effizient angetrieben oder umgelenkt werden, was zu einem reibungslosen Betrieb der Anlagen führt.
Die Antriebstrommeln werden mit externen Motoren betrieben und sind so konzipiert, dass sie durch balliges Überdrehen des Trommelkörpers eine perfekte Gurtzentrierung im Lauf gewährleisten. Dies erhöht die Effizienz der Anlage und reduziert Ausfallzeiten.
Unsere Antriebs- und Umlenktrommeln sind nicht nur robust, zuverlässig und langlebig, sondern auch in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Zudem werden sie aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind darauf ausgelegt, den Anforderungen des täglichen Betriebs standzuhalten. Dabei wird höchste Sorgfalt auf die Qualität unserer Trommeln gelegt, sodass unsere Kunden sich auf eine langfristige, zuverlässige und effiziente Funktion verlassen können.
Wie können Antriebs- und Umlenktrommeln beschichtet werden und warum gibt es glatte und rautierte Oberflächenbeschichtungen?
Antriebs- und Umlenktrommeln sind entscheidende Bauteile in einer Förderanlage und haben einen direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anlage. Um eine bestmögliche Mitnahme des Fördergutes zu gewährleisten, ist es daher von großer Bedeutung, dass die Oberflächenbeschichtungen von Antriebs- und Umlenktrommeln sorgfältig ausgewählt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Antriebs- und Umlenktrommeln zu beschichten. Wie bei den meisten Tragrollen können die Trommeln lackiert, verzinkt oder mit Plattengummi bzw. Baytec beschichtet werden.
Eine gängige Methode zur Oberflächenbeschichtung von Antriebs- und Umlenktrommeln ist die Lackierung, welche als Schutzschicht zur Vermeidung von Feuchtigkeit oder Korrosion aufgetragen wird. Zudem ist das Verfahren der Verzinkung zur Steigerung der Korrosionsbeständigkeit der Trommeln geeignet und trägt damit zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei.
Wie kann eine Trommel überdreht werden?
Eine Trommel kann entweder zylindrisch oder ballig (kegelig) überdreht werden. Die Entscheidung zwischen den beiden Optionen hängt vom spezifischen Einsatz ab. Überdrehen bedeutet, dass die Trommel nach dem Herstellungsprozess weiter bearbeitet wird, um sie an die spezifischen Anforderungen der Förderanlage anzupassen. Dies kann beispielsweise eine verbesserte Rundlaufgenauigkeit oder eine höhere Stabilität bedeuten.
Ab einer Wandstärke von 5 mm werden unsere Antriebs- und Umlenktrommeln für einen besseren Rundlauf überdreht. Durch das Überdrehen wird die Oberfläche der Trommel präziser auf die Spezifikationen Ihres Fördersystems abgestimmt. Es verbessert nicht nur die Qualität und Leistung unserer Trommeln, sondern verlängert auch die Lebensdauer.
Wie wirkt sich ein größerer Durchmesser der Antriebstrommel auf die Fördergeschwindigkeit aus?
Ein größerer Durchmesser der Antriebstrommel hat einen direkten Einfluss auf die Fördergeschwindigkeit einer Anlage. Die Bandgeschwindigkeit hängt dabei von der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel ab, welche bei einer Antriebstrommel mit größerem Durchmesser zunimmt. Eine höhere Umfangsgeschwindigkeit wiederum führt zu einer größeren Bandgeschwindigkeit, sodass bei einer Anlage mit größeren Trommeln eine höhere Fördergeschwindigkeit erzielt werden kann.
Die Drehzahl der Antriebstrommel stellt einen weiteren Faktor zur Beeinflussung der Bandgeschwindigkeit dar. Eine höhere Drehzahl führt zu einer höheren Bandgeschwindigkeit, während eine niedrigere Drehzahl zu einer langsameren Bandgeschwindigkeit führt. Allerdings sollte beachtet werden, dass eine zu hohe bzw. zu niedrige Bandgeschwindigkeit Auswirkungen auf den Materialfluss hat. Daher ist es von großer Bedeutung, die optimale Bandgeschwindigkeit für Ihre spezifische Anwendung zu bestimmen, um eine bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Unsere Experten bei der FMG Förderelemente GmbH aus Körchow beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Antriebs- und Umlenktrommel für Ihr Fördersystem.