Konische Tragrolle fmg-skizze-gruen-1

Was muss ich bei den konischen Elementen beachten?

03.11.2022

Im Stückgutbereich des Maschinen- & Anlagenbaus, der Pharmaindustrie und in Paketzentren sind konische Tragrollen unverzichtbar. Egal ob kleine oder große Förderkreisläufe, die Besonderheit konischer Elemente liegt darin, Güter auf kurvigen Förderanlagen schnell und zuverlässig zu ihrem Ziel zu transportieren.

Wie die konischen Elemente im Detail aufgebaut sind, hängt entscheidend vom internen Einsatzzweck und der Beschaffenheit Ihres Fördersystems ab. Ihre FMG Förderelemente Mecklenburg GmbH aus Körchow stellt eine einsatzbezogene Fertigung der konischen Tragrollen nach Ihren individuellen Bedürfnissen sicher. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Herstellung sind wir in der Lage, die Tragrollen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche anzupassen. Insbesondere schätzen unsere Kund*innen die hervorragende Qualität der Rollen, die durch sorgfältige Verarbeitung, mehrfache Qualitätskontrollen und kontinuierliche Produktverbesserung gewährleistet wird.

Die konischen Elemente, die an einem Rohr aufgezogen werden, formen grundsätzlich einen Kegelstumpf, wobei der Durchmesser dieses Rohres vorgibt, welche konischen Elemente aufgeschoben werden. Demzufolge kann die Anzahl der angebrachten konischen Elemente je nach der individuellen Rollenlänge variieren.

Unsere konischen Tragrollen können flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Des Weiteren ist bei der Rollenkonstruktion zu beachten, dass das erste Element jeweils eine Länge von 90mm hat und jedes weitere Glied grundsätzlich 100mm lang ist. Je nach Bedarf der angefragten Rollenlänge können die Glieder jedoch flexibel auf Ihre benötigten Maße gekürzt und angepasst werden.

Wir analysieren Ihre Einsatzzwecke fachgerecht, damit Sie von unseren konischen Tragrollen ganzheitlich und erfolgversprechend profitieren können. Sie benötigen eine Sonderausführung? Kommen Sie gern auf uns zu. Unser Vertriebsteam berät Sie zu allen Fragen rund um das Thema Förderrollen.

Gerne präsentieren wir Ihnen im Rahmen einer unverbindlichen Produktberatung unsere Auswahl an Variationen von konischen Tragrollen. Wie bereits erwähnt, ist eine Eignung für sämtliche Stückgutbereiche mit kurvigen Fördersystemen garantiert. Sie haben noch Fragen zur Belastung, zu verschiedenen Kurvenradien oder einem anderen Thema? Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche und individuelle Beratung, denn unsere Kundenzufriedenheit liegt uns am Herzen.

Neuigkeiten

Wie wirkt sich ein größerer Durchmesser der Antriebstrommel auf die Fördergeschwindigkeit aus?

Verschiedene Trommeldurchmesser ermöglichen eine bessere Anpassung der Fördergeschwindigkeit an die Bedürfnisse der Anlage. Durch die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Antriebstrommel wird eine Veränderung des Trommeldurchmessers direkt auf die Fördergeschwindigkeit übertragen. Somit führt eine schnellere Drehung der Trommel zu einer höheren Geschwindigkeit des Transportbandes. Ein größerer Durchmesser bietet hierbei eine zusätzliche Unterstützung dieser Effekte. Die Erhöhung der…

Mehr erfahren >

Wie kann eine Trommel überdreht werden?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind essenzielle Bestandteile in einer Förderanlage und müssen eine hohe Leistungsfähigkeit sowie Effizienz gewährleisten. Über die Zeit können jedoch aufgrund von Verschleiß oder anderen Einflüssen Probleme, wie eine Verformung oder Ungleichmäßigkeiten des Rundlaufs der Trommel, entstehen. Dies kann zu einer verminderten Leistung und sogar zur Beschädigung der Förderanlage führen. Daher kann eine…

Mehr erfahren >

Wie können Antriebs- und Umlenktrommeln beschichtet werden und warum gibt es glatte und rautierte Oberflächenbeschichtungen?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind wichtige Komponenten in einer Förderanlage, die einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anlage leisten. Um sicherzustellen, dass das Fördergut bestmöglich aufgenommen und transportiert wird, spielen die Oberflächenbeschichtungen der Trommeln eine entscheidende Rolle. Antriebs- und Umlenktrommeln können wie die meisten Tragrollen lackiert, verzinkt oder mit Plattengummi bzw. Baytec beschichtet werden. …

Mehr erfahren >

Was ist der Unterschied zwischen Tragrollen mit Kunststofflagerböden und Tragrollen mit Stahlblechlagerböden?

Tragrollen sind ein wichtiger Bestandteil von Förderanlagen und dienen dazu, das Transportgut zu bewegen. Sie sind in der Regel aus Metall gefertigt und bestehen aus einer Rolle sowie einem Lager. Die Lagerböden können jedoch aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Kunststoff oder Stahlblech.  Kunststofflagerböden sind in der Regel aus Polyamid oder Polypropylen gefertigt. Sie zeichnen…

Mehr erfahren >