Start / Neuigkeiten / Was muss ich bei den konischen Elementen beachten?
Was muss ich bei den konischen Elementen beachten?
03.11.2022
Im Stückgutbereich des Maschinen- & Anlagenbaus, der Pharmaindustrie und in Paketzentren sind konische Tragrollen unverzichtbar. Egal ob kleine oder große Förderkreisläufe, die Besonderheit konischer Elemente liegt darin, Güter auf kurvigen Förderanlagen schnell und zuverlässig zu ihrem Ziel zu transportieren.
Wie die konischen Elemente im Detail aufgebaut sind, hängt entscheidend vom internen Einsatzzweck und der Beschaffenheit Ihres Fördersystems ab. Ihre FMG Förderelemente Mecklenburg GmbH aus Körchow stellt eine einsatzbezogene Fertigung der konischen Tragrollen nach Ihren individuellen Bedürfnissen sicher. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Herstellung sind wir in der Lage, die Tragrollen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche anzupassen. Insbesondere schätzen unsere Kund*innen die hervorragende Qualität der Rollen, die durch sorgfältige Verarbeitung, mehrfache Qualitätskontrollen und kontinuierliche Produktverbesserung gewährleistet wird.
Die konischen Elemente, die an einem Rohr aufgezogen werden, formen grundsätzlich einen Kegelstumpf, wobei der Durchmesser dieses Rohres vorgibt, welche konischen Elemente aufgeschoben werden. Demzufolge kann die Anzahl der angebrachten konischen Elemente je nach der individuellen Rollenlänge variieren.
Unsere konischen Tragrollen können flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Des Weiteren ist bei der Rollenkonstruktion zu beachten, dass das erste Element jeweils eine Länge von 90mm hat und jedes weitere Glied grundsätzlich 100mm lang ist. Je nach Bedarf der angefragten Rollenlänge können die Glieder jedoch flexibel auf Ihre benötigten Maße gekürzt und angepasst werden.
Wir analysieren Ihre Einsatzzwecke fachgerecht, damit Sie von unseren konischen Tragrollen ganzheitlich und erfolgversprechend profitieren können. Sie benötigen eine Sonderausführung? Kommen Sie gern auf uns zu. Unser Vertriebsteam berät Sie zu allen Fragen rund um das Thema Förderrollen.
Gerne präsentieren wir Ihnen im Rahmen einer unverbindlichen Produktberatung unsere Auswahl an Variationen von konischen Tragrollen. Wie bereits erwähnt, ist eine Eignung für sämtliche Stückgutbereiche mit kurvigen Fördersystemen garantiert. Sie haben noch Fragen zur Belastung, zu verschiedenen Kurvenradien oder einem anderen Thema? Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche und individuelle Beratung, denn unsere Kundenzufriedenheit liegt uns am Herzen.
Puffer- und Stützringrollen sind im Schüttgutbereich essentiell. Ob beim Bergbau oder dem Transport von Gütern in Industriehäfen, dieses Industrieprodukt ist erforderlich. Welche Rollenvariante benötigt wird, hängt entscheidend vom gewünschten Zweck der Nutzung ab. Unser FMG Rollenportfolio umfasst jegliche Puffer- und Stützringrollen, die im Schüttgutbereich benötigt werden: verschiedene Arten von Pufferringrollen im Aufgabebereich und Stützringrollen zur…
Die FMG Puffer- und Stützringrollen zeichnen sich durch optimale Eigenschaften für Ihre Bandanlage im Schüttgutbereich aus. Mit ihnen gelingt der Transport von körnigen oder pulverartigen Stoffen mühelos und Ihr Fördergurt wird gleichzeitig gereinigt. Zu beachten ist, dass beide Produktvarianten verschiedene Einsatzzwecke haben, je nach Auswahl der Rollenzusammensetzung mit Puffer- und Stützringen sowie Sicherungselementen. Puffer- und…
Angetriebene Tragrollen im Lebensmittelbereich sind äußerst hilfreich, denn auf diese Weise erreicht das Gut mühelos von Standort A den Standort B. Doch gerade für diese sensible Branche herrschen sehr spezielle Voraussetzungen, um eine einwandfreie und gefahrenfreie Lebensmittelqualität im gesamten Herstellungs-, Abfertigungs- und Vertriebsprozess strikt zu gewährleisten.
Angetriebene Tragrollen im Lebensmittelbereich sind äußerst hilfreich, denn auf diese Weise erreicht das Gut mühelos von Standort A den Standort B. Doch gerade für diese sensible Branche herrschen sehr spezielle Voraussetzungen, um eine einwandfreie und gefahrenfreie Lebensmittelqualität im gesamten Herstellungs-, Abfertigungs- und Vertriebsprozess strikt zu gewährleisten.