Tragrollen mit Stahlblechlagerboden fmg-skizze-gruen-1

Können sich Tragrollen mit Stahlblechlagerböden statisch aufladen?

01.06.2023

Die sicherheitsrelevante Frage, ob sich Tragrollen mit Stahlblechlagerböden elektrisch aufladen können, lässt sich mit nein beantworten. Die Stahlblechlagerböden sind elektrisch leitfähig und bieten somit einen effektiven Schutz gegen elektrostatische Aufladungen, welche in industriellen Anwendungen zu Störungen in der Produktion führen können.

Die Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten kann sicherstellen, dass die Tragrollen mit Stahlblechlagerböden in einwandfreiem Zustand sind und ihre Funktion erfüllen. Auch eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Leitfähigkeit ist empfehlenswert. 

Neben den technischen Maßnahmen sollten Unternehmen die Schulung ihrer Mitarbeiter hinsichtlich sicherheitsrelevanter Informationen fördern. Diese sollten über mögliche Gefahrenquellen informiert werden und wissen, wie sie sich bei elektrostatischen Aufladungen verhalten müssen. Eine gute Kenntnis der Sicherheitsvorschriften kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und das Risiko von Schäden an Maschinen oder Produkten zu minimieren. 

Insgesamt ist es wichtig für Unternehmen jeder Branche, geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von elektrostatischen Aufladungen zu ergreifen. Durch den Einsatz von Tragrollen mit Stahlblechlagerböden sowie einer regelmäßigen Wartung und Schulung können Produktivität und Sicherheit in der Produktion erhöht werden. Zudem können Unternehmen durch die Vermeidung von elektrostatischen Aufladungen Kosten einsparen, da Schäden an Maschinen oder Produkten vermieden werden und somit Reparatur- oder Ersatzkosten entfallen. Auch kann eine höhere Produktqualität erreicht werden, da keine Störungen durch elektrostatische Entladungen auftreten. Es ist daher ratsam, sich mit dem Thema der elektrostatischen Aufladung tiefgreifend auseinanderzusetzen. Hierbei sollten nicht nur die technischen Eigenschaften der FMG Förderelemente Tragrollen mit Stahlblechlagerböden in Betracht gezogen werden, sondern auch Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter sowie regelmäßige Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen.

Es gilt, ein Bewusstsein für die Gefahren von elektrostatischer Aufladung zu schaffen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Nur so können Unternehmen ihre Produktion sicherer machen und langfristig erfolgreich sein. 

Bei uns erhalten Sie eine umfassende und professionelle Analyse Ihrer Anforderungen, um sicherzustellen, dass Sie von unseren hochwertigen Tragrollen mit Stahlblechlagerböden optimal profitieren. Sollten Sie eine individuelle Sonderlösung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser engagiertes Vertriebsteam unterstützt Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema Förderrollen mit Stahlblechlagerböden und berät Sie kompetent und zuverlässig. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine einzigartige Beratung zu bieten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Gerne präsentieren wir Ihnen im Rahmen einer unverbindlichen Produktberatung unsere Auswahl an Variationen von Tragrollen mit Stahlblechlagerböden.

Neuigkeiten

Wie wirkt sich ein größerer Durchmesser der Antriebstrommel auf die Fördergeschwindigkeit aus?

Verschiedene Trommeldurchmesser ermöglichen eine bessere Anpassung der Fördergeschwindigkeit an die Bedürfnisse der Anlage. Durch die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Antriebstrommel wird eine Veränderung des Trommeldurchmessers direkt auf die Fördergeschwindigkeit übertragen. Somit führt eine schnellere Drehung der Trommel zu einer höheren Geschwindigkeit des Transportbandes. Ein größerer Durchmesser bietet hierbei eine zusätzliche Unterstützung dieser Effekte. Die Erhöhung der…

Mehr erfahren >

Wie kann eine Trommel überdreht werden?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind essenzielle Bestandteile in einer Förderanlage und müssen eine hohe Leistungsfähigkeit sowie Effizienz gewährleisten. Über die Zeit können jedoch aufgrund von Verschleiß oder anderen Einflüssen Probleme, wie eine Verformung oder Ungleichmäßigkeiten des Rundlaufs der Trommel, entstehen. Dies kann zu einer verminderten Leistung und sogar zur Beschädigung der Förderanlage führen. Daher kann eine…

Mehr erfahren >

Wie können Antriebs- und Umlenktrommeln beschichtet werden und warum gibt es glatte und rautierte Oberflächenbeschichtungen?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind wichtige Komponenten in einer Förderanlage, die einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anlage leisten. Um sicherzustellen, dass das Fördergut bestmöglich aufgenommen und transportiert wird, spielen die Oberflächenbeschichtungen der Trommeln eine entscheidende Rolle. Antriebs- und Umlenktrommeln können wie die meisten Tragrollen lackiert, verzinkt oder mit Plattengummi bzw. Baytec beschichtet werden. …

Mehr erfahren >

Was ist der Unterschied zwischen Tragrollen mit Kunststofflagerböden und Tragrollen mit Stahlblechlagerböden?

Tragrollen sind ein wichtiger Bestandteil von Förderanlagen und dienen dazu, das Transportgut zu bewegen. Sie sind in der Regel aus Metall gefertigt und bestehen aus einer Rolle sowie einem Lager. Die Lagerböden können jedoch aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Kunststoff oder Stahlblech.  Kunststofflagerböden sind in der Regel aus Polyamid oder Polypropylen gefertigt. Sie zeichnen…

Mehr erfahren >