Tragrollen mit Stahlblechlagerboden fmg-skizze-gruen-1

Was ist der Unterschied zwischen Tragrollen mit Kunststofflagerböden und Tragrollen mit Stahlblechlagerböden?

19.06.2023

Tragrollen sind ein wichtiger Bestandteil von Förderanlagen und dienen dazu, das Transportgut zu bewegen. Sie sind in der Regel aus Metall gefertigt und bestehen aus einer Rolle sowie einem Lager. Die Lagerböden können jedoch aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Kunststoff oder Stahlblech. 

Kunststofflagerböden sind in der Regel aus Polyamid oder Polypropylen gefertigt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit aus und sind daher besonders für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet. Zudem sind sie leichter als Stahlblechlagerböden und lassen sich daher einfacher montieren. Kunststofflagerböden haben jedoch auch ihre Grenzen und sind nicht für den Einsatz in Bereichen mit starken Belastungen geeignet.

Stahlblechlagerböden sind aus Stahlblech gefertigt und zeichnen sich durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie sind besonders für den Einsatz in stark beanspruchten Bereichen geeignet, wie beispielsweise in der Schwerindustrie. Stahlblechlagerböden haben eine höhere Tragfähigkeit als Kunststofflagerböden und können daher auch schwerere Lasten transportieren.

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Tragrollen mit Kunststofflagerböden und Tragrollen mit Stahlblechlagerböden ist das Material der Lagerböden. Kunststofflagerböden sind leichter als Stahlblechlagerböden und lassen sich daher einfacher montieren. Zudem sind sie korrosionsbeständiger und können daher auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Tragrollen mit Stahlblechlagerböden hingegen sind robuster und können höhere Lasten tragen. Sie eignen sich daher besonders für den Einsatz in industriellen Anwendungen, bei denen schwere Lasten transportiert werden müssen. 

Ein weiterer Unterschied besteht in der Art der Rollenkörper. Tragrollen mit Kunststofflagerböden können einen Rollenkörper aus Kunststoff haben, während Tragrollen mit Stahlblechlagerböden oft einen Rollenkörper aus verzinktem Stahl besitzen. Dadurch sind sie noch stabiler und widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Belastungen. Welche Variante man wählt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Einsatzzweck, den zu transportierenden Gütern sowie den Umgebungsbedingungen vor Ort. In jedem Fall sollten die richtigen Lager gewählt werden – denn nur so kann eine reibungslose Funktion und lange Lebensdauer garantiert werden. Unabhängig davon bieten moderne Tragrollensysteme heute zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen schnelle Montagezeiten dank vormontierten Komponenten, sie sorgen für geringeren Verschleiß durch optimierte Materialien, und nicht zuletzt reduzieren sie auch Energiekosten durch ihre hohe Effizienz beim Transport von Waren auf Förderanlagen aller Art. 

Die FMG Tragrollen mit Kunststoff- und Stahlblechlagerböden zeichnen sich durch optimale Eigenschaften für Ihr Fördersystem im Stückgutbereich aus und unterscheiden sich qualitativ nicht. Wir freuen uns, Ihnen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen anbieten zu können, damit Sie das volle Potenzial unserer FMG Förderelemente Mecklenburg GmbH Tragrollen mit Kunststoff- und Stahlblechlagerböden für Ihre Förderanlage ausschöpfen können. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die optimale Lösung aus unserem gesamten Produktportfolio aus Standardvarianten und individuell angefertigten Tragrollen zu finden und Ihre weiterführenden Fragen zu beantworten.

Neuigkeiten

Wie wirkt sich ein größerer Durchmesser der Antriebstrommel auf die Fördergeschwindigkeit aus?

Verschiedene Trommeldurchmesser ermöglichen eine bessere Anpassung der Fördergeschwindigkeit an die Bedürfnisse der Anlage. Durch die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Antriebstrommel wird eine Veränderung des Trommeldurchmessers direkt auf die Fördergeschwindigkeit übertragen. Somit führt eine schnellere Drehung der Trommel zu einer höheren Geschwindigkeit des Transportbandes. Ein größerer Durchmesser bietet hierbei eine zusätzliche Unterstützung dieser Effekte. Die Erhöhung der…

Mehr erfahren >

Wie kann eine Trommel überdreht werden?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind essenzielle Bestandteile in einer Förderanlage und müssen eine hohe Leistungsfähigkeit sowie Effizienz gewährleisten. Über die Zeit können jedoch aufgrund von Verschleiß oder anderen Einflüssen Probleme, wie eine Verformung oder Ungleichmäßigkeiten des Rundlaufs der Trommel, entstehen. Dies kann zu einer verminderten Leistung und sogar zur Beschädigung der Förderanlage führen. Daher kann eine…

Mehr erfahren >

Wie können Antriebs- und Umlenktrommeln beschichtet werden und warum gibt es glatte und rautierte Oberflächenbeschichtungen?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind wichtige Komponenten in einer Förderanlage, die einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anlage leisten. Um sicherzustellen, dass das Fördergut bestmöglich aufgenommen und transportiert wird, spielen die Oberflächenbeschichtungen der Trommeln eine entscheidende Rolle. Antriebs- und Umlenktrommeln können wie die meisten Tragrollen lackiert, verzinkt oder mit Plattengummi bzw. Baytec beschichtet werden. …

Mehr erfahren >

Was ist der Unterschied zwischen Tragrollen mit Kunststofflagerböden und Tragrollen mit Stahlblechlagerböden?

Tragrollen sind ein wichtiger Bestandteil von Förderanlagen und dienen dazu, das Transportgut zu bewegen. Sie sind in der Regel aus Metall gefertigt und bestehen aus einer Rolle sowie einem Lager. Die Lagerböden können jedoch aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Kunststoff oder Stahlblech.  Kunststofflagerböden sind in der Regel aus Polyamid oder Polypropylen gefertigt. Sie zeichnen…

Mehr erfahren >