Puffer- und Stützringrollen fmg-skizze-gruen-1

Welche Vorteile bieten Puffer- und Stützringrollen im Schüttgutbereich?

23.11.2022

Puffer- und Stützringrollen sind im Schüttgutbereich essentiell. Ob beim Bergbau oder dem Transport von Gütern in Industriehäfen, dieses Industrieprodukt ist erforderlich. Welche Rollenvariante benötigt wird, hängt entscheidend vom gewünschten Zweck der Nutzung ab. Unser FMG Rollenportfolio umfasst jegliche Puffer- und Stützringrollen, die im Schüttgutbereich benötigt werden: verschiedene Arten von Pufferringrollen im Aufgabebereich und Stützringrollen zur gezielten Rückführung des Fördergurtes. Die wahre Besonderheit unserer Puffer- und Stützringrollen für den Schüttgutbereich liegt in dem Material, das wir verwenden, angepasst an die gewünschte Nutzungsumgebung.

Wir stellen sicher, dass Ihre erworbenen Puffer- und Stützringrollen den spezifischen Voraussetzungen im Schüttgutbereich gerecht werden. Sie bieten einen bewährten Schutz vor Verunreinigungen und Partikeln, indem hochwertige Materialien eingesetzt werden, federn die Fallenergie des Fördergutes ab und gewährleisten ein Abrieseln anhaftender Materialien. Problemlos sind sie auch in verschmutzten Umgebungen langjährig einsetzbar ohne zu verschleißen. Unsere FMG Puffer- und Stützringrollen sind bereits in ganz Europa im Einsatz und leisten zuverlässige Dienste im Schüttgutbereich.

Die Labyrinthdichtungen mit Filzelementen in unseren Förderrollensystemen eignen sich besonders angesichts ihrer partikelabweisenden Eigenschaft in der Schüttgutbeförderung. Sie helfen im Speziellen, Verunreinigungen staubiger Umgebungen aufzufangen und somit Abnutzungen vorzubeugen. Je nach Konstruktionswunsch und -bedingung Ihrer Bandanlage individualisieren wir diese gerne auch mit 2RS-Lagern. Die Beschaffenheit der 2RS-Lager mit Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) erhöht den Verschmutzungsschutz, reduziert allerdings die maximale Drehzahlbelastbarkeit.

Die Rollen in einer Anlage sollten mit Bauteilen aus hochwertigen Werkstoffen versehen sein, um eine lange Haltbarkeit und geringe Reparaturanfälligkeit zu gewährleisten. Dazu gehören Pufferringe aus Gummi sowie Stützringe aus Gummi oder wahlweise einem verschleißfreieren, hingegen höherwertigem Polyurethan. Aufgrund unserer Materialauswahl ist zudem ein müheloser und kostensparender Betrieb Ihrer Förderanlage sichergestellt.

Sie benötigen eine Sonderausführung? Dann berät Sie unser Expertenteam gerne.

Bei uns können Sie sich über das gesamte Sortiment an Puffer- und Stützringrollen informieren lassen. Wir bieten Ihnen gesicherte Ausführungen mit Klemm- oder Schweißringen, welche seitliches Verrutschen von einzelnen Gliedern verhindern oder nicht gesicherte Varianten an. Wenn Sie beispielsweise noch weitere Information zur Belastung benötigen oder sich sonstige Fragen stellen, dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Dank unseres fachkundigen Supports können wir individuell auf alle Anfragen reagieren. Damit setzen wir neben einer hochwertigen Produktqualität vor allem auch eine verlässliche Servicestärke fort.

Neuigkeiten

Wie wirkt sich ein größerer Durchmesser der Antriebstrommel auf die Fördergeschwindigkeit aus?

Verschiedene Trommeldurchmesser ermöglichen eine bessere Anpassung der Fördergeschwindigkeit an die Bedürfnisse der Anlage. Durch die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Antriebstrommel wird eine Veränderung des Trommeldurchmessers direkt auf die Fördergeschwindigkeit übertragen. Somit führt eine schnellere Drehung der Trommel zu einer höheren Geschwindigkeit des Transportbandes. Ein größerer Durchmesser bietet hierbei eine zusätzliche Unterstützung dieser Effekte. Die Erhöhung der…

Mehr erfahren >

Wie kann eine Trommel überdreht werden?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind essenzielle Bestandteile in einer Förderanlage und müssen eine hohe Leistungsfähigkeit sowie Effizienz gewährleisten. Über die Zeit können jedoch aufgrund von Verschleiß oder anderen Einflüssen Probleme, wie eine Verformung oder Ungleichmäßigkeiten des Rundlaufs der Trommel, entstehen. Dies kann zu einer verminderten Leistung und sogar zur Beschädigung der Förderanlage führen. Daher kann eine…

Mehr erfahren >

Wie können Antriebs- und Umlenktrommeln beschichtet werden und warum gibt es glatte und rautierte Oberflächenbeschichtungen?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind wichtige Komponenten in einer Förderanlage, die einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anlage leisten. Um sicherzustellen, dass das Fördergut bestmöglich aufgenommen und transportiert wird, spielen die Oberflächenbeschichtungen der Trommeln eine entscheidende Rolle. Antriebs- und Umlenktrommeln können wie die meisten Tragrollen lackiert, verzinkt oder mit Plattengummi bzw. Baytec beschichtet werden. …

Mehr erfahren >

Was ist der Unterschied zwischen Tragrollen mit Kunststofflagerböden und Tragrollen mit Stahlblechlagerböden?

Tragrollen sind ein wichtiger Bestandteil von Förderanlagen und dienen dazu, das Transportgut zu bewegen. Sie sind in der Regel aus Metall gefertigt und bestehen aus einer Rolle sowie einem Lager. Die Lagerböden können jedoch aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Kunststoff oder Stahlblech.  Kunststofflagerböden sind in der Regel aus Polyamid oder Polypropylen gefertigt. Sie zeichnen…

Mehr erfahren >