header-bild-default

Antriebstrommel

Die Antriebstrommel ist ein entscheidender Bestandteil der Bandanlage. Sie treibt die Bandanlage über eine Verbindung zu einem Motor an.  Deswegen ist es wichtig, dass sie über eine wartungsarme und robuste Bauweise verfügt. Auf diese Weise optimieren sich die Laufzeiten. Erhältlich sind die Antriebstrommeln in verschiedenen Ausführungen, wie geschweißt mit Taperlock oder Spannsatzwellenverbindung. Auslegung und Konstruktion hängen von den umgebenden Faktoren wie beispielsweise Gurtbreite und Gurtgeschwindigkeit ab.


Neuigkeiten

Antriebs- und Umlenktrommeln

Wie wirkt sich ein größerer Durchmesser der Antriebstrommel auf die Fördergeschwindigkeit aus?

Verschiedene Trommeldurchmesser ermöglichen eine bessere Anpassung der Fördergeschwindigkeit an die Bedürfnisse der Anlage. Durch die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Antriebstrommel wird eine Veränderung des Trommeldurchmessers direkt auf die Fördergeschwindigkeit übertragen. Somit führt eine schnellere Drehung der Trommel zu einer höheren Geschwindigkeit des Transportbandes. Ein größerer Durchmesser bietet hierbei eine zusätzliche Unterstützung dieser Effekte. Die Erhöhung der…

Mehr erfahren >
Umlenktrommel - FMG Förderelemente

Wie kann eine Trommel überdreht werden?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind essenzielle Bestandteile in einer Förderanlage und müssen eine hohe Leistungsfähigkeit sowie Effizienz gewährleisten. Über die Zeit können jedoch aufgrund von Verschleiß oder anderen Einflüssen Probleme, wie eine Verformung oder Ungleichmäßigkeiten des Rundlaufs der Trommel, entstehen. Dies kann zu einer verminderten Leistung und sogar zur Beschädigung der Förderanlage führen. Daher kann eine…

Mehr erfahren >
Antriebs- und Umlenktrommeln

Wie können Antriebs- und Umlenktrommeln beschichtet werden und warum gibt es glatte und rautierte Oberflächenbeschichtungen?

Antriebs- und Umlenktrommeln sind wichtige Komponenten in einer Förderanlage, die einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit und Effizienz der Anlage leisten. Um sicherzustellen, dass das Fördergut bestmöglich aufgenommen und transportiert wird, spielen die Oberflächenbeschichtungen der Trommeln eine entscheidende Rolle. Antriebs- und Umlenktrommeln können wie die meisten Tragrollen lackiert, verzinkt oder mit Plattengummi bzw. Baytec beschichtet werden. …

Mehr erfahren >
Tragrollen mit Stahlblechlagerboden

Was ist der Unterschied zwischen Tragrollen mit Kunststofflagerböden und Tragrollen mit Stahlblechlagerböden?

Tragrollen sind ein wichtiger Bestandteil von Förderanlagen und dienen dazu, das Transportgut zu bewegen. Sie sind in der Regel aus Metall gefertigt und bestehen aus einer Rolle sowie einem Lager. Die Lagerböden können jedoch aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Kunststoff oder Stahlblech.  Kunststofflagerböden sind in der Regel aus Polyamid oder Polypropylen gefertigt. Sie zeichnen…

Mehr erfahren >
schuettgut-tragrolle-skizze
fmg-katalog-mockup-v2

Technischer Produktkatalog

FMG bietet Ihnen eine umfangreiche Produktpalette für Tragrollen im Schütt- und Stückgutbereich. In diesem Katalog haben wir eine Auswahl unserer Produkte inklusive der für Sie wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten und technischen Skizzen mit Maßen zusammengestellt.